
Bioidentische Hormontherapie
in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) · in der Nähe von Dortmund

Hallo, ich bin Christina Steffens! Als Heilpraktikerin, unterstütze ich seit 2003 Menschen dabei, die wahren Ursachen ihrer Schmerzen zu verstehen. Mit einem ganzheitlichen Therapieansatz und alltagstauglichen Lösungen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und weniger Abhängigkeit von Schmerzmitteln.
Wussten Sie, dass …?
Als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt ganzheitliche Schmerztherapie habe ich immer wieder festgestellt, dass Schmerzen nicht nur durch muskuläre oder strukturelle Probleme entstehen. Hormonelle Dysbalancen, wie sie insbesondere in den Wechseljahren oder durch Stress auftreten, spielen eine entscheidende Rolle bei chronischen Schmerzen und werden leider oft übersehen. Deshalb biete ich Beratung zur bioidentischen Hormontherapie in meiner Praxis in Haltern am See als ergänzende Behandlungsform an, um diese zugrunde liegenden hormonellen Ursachen anzugehen.
Viele meiner Patientinnen und Patienten haben zuvor synthetische Hormone erhalten und berichten von unerwünschten Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen oder dem Gefühl, dass ihre Beschwerden nur oberflächlich behandelt wurden. Wenn Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann die bioidentische Hormonersatztherapie eine verträglichere und nachhaltigere Alternative bieten.
Erfahren Sie im Folgenden, warum besonders Frauen in den Wechseljahren oft von chronischen Schmerzen betroffen sind und wie eine bioidentische Hormonbehandlung helfen kann, diese Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Ihr Weg zu natürlicher Hormonbalance
Erfahren Sie, wie bioidentische Hormone Ihnen bei Wechseljahresbeschwerden, Erschöpfung und hormonell bedingten Schmerzen helfen können.
Was ist das Besondere an einer bioidentischen Hormonersatztherapie?
Die bioidentische Hormontherapie verwendet Hormone, die exakt so aufgebaut sind wie die natürlichen Hormone in unserem Körper. Das bedeutet, der Körper erkennt diese Hormone als „eigen“ und kann sie besser nutzen, um den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Im Gegensatz dazu werden synthetische Hormone im Labor hergestellt und unterscheiden sich chemisch leicht von unseren körpereigenen Hormonen. Diese Unterschiede können oft zu Nebenwirkungen führen, da der Körper sie nicht so gut verarbeiten kann.
Die bioidentischen Hormone stammen meistens aus pflanzlichen Quellen, wie zum Beispiel der Yamswurzel. Aus diesen Pflanzen wird ein Wirkstoff namens Diosgenin gewonnen, der dann in Hormone wie Estradiol und Progesteron umgewandelt wird. Diese Hormone können in verschiedenen Formen angewendet werden, zum Beispiel als
- Tabletten
- Gels
- Sprays oder
- Pflaster
Ein großer Vorteil vieler bioidentischer Hormone ist, dass sie oft direkt über die Haut (transdermal) aufgenommen werden. Dadurch gelangen sie direkt in den Blutkreislauf, ohne dass sie zuerst in der Leber abgebaut werden müssen. Das macht die Hormongaben nicht nur effektiver, sondern auch besser verträglich.
Im Gegensatz dazu belasten synthetische Hormone oft die Leber und können Nebenwirkungen wie Thrombosen, Herzprobleme oder andere Beschwerden verursachen. Sie können auch die natürlichen Hormonrezeptoren blockieren und so die Wirkung der körpereigenen Hormone stören.
Wann ist eine bioidentische Hormontherapie sinnvoll?
Eine bioidentische Hormonersatztherapie kann in verschiedenen Lebensphasen und bei unterschiedlichen Beschwerden sinnvoll sein, insbesondere dann, wenn hormonelle Ungleichgewichte vorliegen. Sie wird häufig eingesetzt bei:
Grundsätzlich ist die bioidentische Hormonersatztherapie immer dann sinnvoll, wenn eine natürliche und individuell abgestimmte Lösung für hormonelle Beschwerden gesucht wird – sei es zur Linderung akuter Symptome oder zur Prävention langfristiger Gesundheitsprobleme.
Hormonelle Dysbalancen – eine häufig übersehene Ursache für chronische Schmerzen
Viele Frauen, besonders in den Wechseljahren, leiden unter neuen oder verstärkten Schmerzen, ohne die genaue Ursache zu kennen. Typische Beschwerden sind Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen oder diffuse Muskelverspannungen. Diese Schmerzen können oft nicht allein durch Physiotherapie oder herkömmliche Behandlungen behoben werden.
Patientinnen und Patienten kommen häufig mit dem Gefühl zu mir, dass trotz regelmäßiger Physiotherapie keine Verbesserung eintritt und sie kaum Kraft für Freizeitaktivitäten haben. Ein genauerer Blick auf das Blutbild und die Hormone brachte hier schon oft den entscheidenden Aha-Moment. In den Wechseljahren, wenn die Produktion von Östrogen und Progesteron nachlässt, kann dies Entzündungen fördern und Schmerzen verstärken. Erst durch die bioidentische Hormontherapie und die Regulierung des Hormonhaushalts haben wir es geschafft, die Schmerzen nachhaltig zu lindern.

Indem wir nicht nur auf die Symptome schauen, sondern auch die Hormone in den Blick nehmen, kann oft erst eine spürbare Verbesserung erzielt werden. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es, auch die tieferliegenden Ursachen der Schmerzen zu behandeln – für ein Leben mit weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität.
Eine Beratung zur bioidentischen Homonersatztherapie beim Heilpraktiker: Was erwartet Sie?
Wenn Sie bereits von Ihrem Arzt die Empfehlung für eine Hormonbehandlung erhalten haben und nun nach einer Alternative zu synthetischen Hormonen suchen, unterstütze ich Sie gerne mit einer ganzheitlichen und individuellen Beratung.
- Erstgespräch und Anamnese
Im ersten Schritt führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem ich Ihre gesundheitliche Vorgeschichte, Ihre aktuellen Beschwerden und Ihre bisherigen Erfahrungen mit der Hormonersatztherapie bespreche. Dabei geht es auch darum, wie Ihr Alltag gestaltet ist und welche zusätzlichen Faktoren wie Ernährung oder Stress Ihr Wohlbefinden beeinflussen. - Ganzheitliche Analyse
Neben dem Gespräch nutze ich bei Bedarf auch (vorhandene) Labordiagnostik, um Ihren Hormonstatus genau zu analysieren. Diese Daten helfen uns, die hormonellen Ungleichgewichte zu verstehen, die Ihre Beschwerden möglicherweise verstärken, und sie in den Gesamtzusammenhang Ihrer Symptome einzuordnen. - Individuelle Therapieempfehlung
Auf Basis der Analyse erstelle ich eine Empfehlung für eine bioidentische Hormontherapie, die Sie bei Ihrem behandelnden Arzt vorlegen können. Darüber hinaus berate ich Sie zu weiteren natürlichen Maßnahmen, wie etwa einer angepassten Ernährung oder Lebensstiländerungen, die den Heilungsprozess unterstützen können. - Begleitung und Nachsorge
Auch nach Beginn der Therapie bleibe ich an Ihrer Seite. Wir überprüfen gemeinsam, wie gut die Hormonersatztherapie bei Ihnen wirkt, und passen den Therapieplan bei Bedarf an, damit Sie langfristig die besten Ergebnisse erzielen.
💡 Hinweis: Bioidentische Hormone sind verschreibungspflichtig und nur auf ärztliche Verordnung erhältlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ärzten in meinem Umfeld kann ich Ihnen aber nach einer ausführlichen Analyse und Beratung eine Empfehlung ausstellen, die Sie dort vorlegen können.
Kosten und Versicherungsfragen
Die Kosten für eine bioidentische Hormontherapie setzen sich aus verschiedenen Aspekten zusammen, die von der gesetzlichen Krankenkasse oft unterschiedlich gehandhabt werden:
Beratung
Die Kosten für die Beratung durch einen Heilpraktiker werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen können hier jedoch je nach Tarif eine Kostenübernahme anbieten.
Labordiagnostik
Die Labordiagnostik, die zur Bestimmung Ihres Hormonstatus durchgeführt wird, wird in einigen Fällen von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, wenn sie von einem Arzt veranlasst wurde. Wenn die Diagnostik über einen Heilpraktiker erfolgt, müssen die Kosten in der Regel selbst getragen werden. Auch hier können private Versicherungen oder Zusatzversicherungen je nach Tarif eine Teil- oder Vollübernahme anbieten.
Medikamente
Bioidentische Hormone sind verschreibungspflichtig und werden durch einen Arzt verordnet. In einigen Fällen können die Kosten für die Medikamente von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, insbesondere wenn ein klarer medizinischer Bedarf besteht. Es ist jedoch ratsam, dies im Vorfeld mit der Krankenkasse zu klären.
Da die Kosten je nach Krankenkasse und individuellem Tarif stark variieren können, empfehle ich Ihnen, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen, welche Leistungen übernommen werden und in welchem Umfang.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie jede Hormontherapie hat auch die bioidentische Hormonersatztherapie potenzielle Risiken und Nebenwirkungen, die jedoch bei richtiger Anwendung in der Regel gering sind.
Langfristige Vorteile der bioidentischen Hormontherapie
Die bioidentische Hormonersatztherapie bietet langfristige Vorteile, die weit über die Linderung akuter Symptome hinausgehen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Osteoporose, einer Erkrankung, von der bis zu 90 % der postmenopausalen Frauen betroffen sind. Durch die Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts kann das Risiko von osteoporotischen Frakturen erheblich reduziert werden, insbesondere bei Frauen mit einem hohen Frakturrisiko.
Ein weiterer Vorteil der bioidentischen Hormone liegt in ihrer positiven Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Östrogene haben eine schützende Wirkung und können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes-Neuerkrankungen signifikant senken. Besonders die transdermale Verabreichung von Östrogen, also die Aufnahme durch die Haut, hat sich als sicherere Alternative zur oralen Einnahme erwiesen, da sie das Risiko für Thrombosen und Embolien minimiert.
Darüber hinaus kann die bioidentische Hormonersatztherapie als Methode den Fettstoffwechsel günstig beeinflussen, was vor allem für Frauen mit Diabetes von Vorteil ist. Sie hilft also nicht nur, akute Beschwerden zu lindern, sondern kann auch langfristig dazu beitragen, ernsthafte chronische Erkrankungen zu verhindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Suchen Sie einen Heilpraktiker für bioidentische Hormontherapie
Gerne berate und unterstütze ich Sie in meiner Praxis in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) bei all Ihren Fragen rund um das Thema hormonelle Dysbalancen und Hormonersatztherapie.
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Ablauf oder zu den Kosten einer Beratung oder Behandlung in meiner Praxis in einem kurzen Telefonat unter 02364-884 11 22 oder per E-Mail unter info@praxissteffens.de.
Die bioidentische Hormonersatztherapie bei Ihrer Heilpraktikerin in Haltern am See
In meiner Praxis für ganzheitliche Schmerztherapie in Haltern am See habe ich die Erfahrung gemacht, dass hormonelle Dysbalancen oft eine entscheidende Rolle bei chronischen Beschwerden spielen. Gerade bei Frauen in den Wechseljahren zeigen sich Schmerzen, die nicht auf muskuläre oder strukturelle Probleme zurückzuführen sind, sondern auf ein Ungleichgewicht der Hormone.
Mit der bioidentischen Hormontherapie biete ich Ihnen eine natürliche und verträgliche Alternative, die Ihr hormonelles Gleichgewicht wiederherstellen kann – und so langfristig zu einer Verbesserung Ihrer Schmerzen und Ihres Wohlbefindens beiträgt.
Ob Sie in Haltern am See, Marl, Recklinghausen, Dorsten, Dülmen, Oer-Erkenschwick oder Bottrop wohnen – meine Praxis ist zentral gelegen und gut erreichbar.
Besonders praktisch: Die Anfahrt mit dem Auto ist unkompliziert. Mögliche Anfahrtswege sind:
🚉 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Die Haltestelle „Haltern Kärntner Platz“ ist ca. 6 Gehminuten entfernt.
- Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie am Bahnhof Haltern am See aussteigen. Von dort erreichen Sie die Praxis in etwa 10 Gehminuten oder mit einer kurzen Busfahrt.
🚗 Mit dem Auto:
- Von der A43: Kreuz Marl-Nord Richtung Haltern/Flaesheim/Lüdinghausen, dann Abfahrt Haltern am See
- A43: Abfahrt Haltern/Wesel, dann auf der B58 direkt nach Haltern am See
In ruhiger und entspannter Atmosphäre berate ich Sie gerne ausführlich und individuell, um die für Sie passende Therapie zu finden.
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis in Haltern am See und finden Sie heraus, wie die bioidentische Hormontherapie Ihnen helfen kann, zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude zurückzufinden.
Weitere therapeutische Angebote in meiner Naturheilpraxis in Haltern am See
Zusätzlich zur bioidentischen Hormonersatztherapie stehen Ihnen in meiner Praxis verschiedene weitere Therapieformen zur Verfügung, um Ihre Gesundheit umfassend zu unterstützen:
- Bioidentische Hormontherapie
- Myofasziales Release
- FDM Therapie (Fasziendistorsionsmodell)
- Orthomolekulare Medizin (Mikronährstofftherapie)
- Darmsanierung
- Phytotherapie
- Pneumatische Pulsationstherapie (PTT)
- Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Häufig gestellte Fragen zur bioidentischen Hormonersatztherapie
Sollten Sie weitere Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden, zögern Sie bitte nicht, sich jederzeit bei mir zu melden. Ich freue mich darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Wie viel kostet eine bioidentische Hormontherapie?
Die Kosten für eine bioidentische Hormonersatztherapie variieren je nach Behandlungsumfang und den verordneten Hormonen. Eine erste Beratung bei einem Heilpraktiker oder Arzt kann zwischen 100 und 300 Euro kosten. Die Kosten für die Hormone selbst sind abhängig von der Art und Dosierung, können aber monatlich zwischen 20 und 60 Euro betragen. Labortests zur Hormonbestimmung kosten meist zusätzlich und bewegen sich oft zwischen 100 und 300 Euro. Meine aktuelle Preisliste finden Sie hier.
Wie bekomme ich bioidentische Hormone?
Bioidentische Hormone sind verschreibungspflichtig. Sie erhalten sie nach einer ausführlichen Beratung und Diagnose durch einen Arzt oder Heilpraktiker, der in Zusammenarbeit mit einem Arzt agiert. Nach der Ausstellung eines Rezepts können die bioidentischen Hormone in Apotheken bezogen werden, oft auch in spezialisierten Apotheken, die bioidentische Präparate individuell herstellen.
Welche Krankenkasse zahlt bioidentische Hormone?
Die Übernahme der Kosten für bioidentische Hormontherapien variiert je nach Krankenkasse. Einige private Krankenkassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise, während gesetzliche Krankenkassen oft nur einen Teil der Laboruntersuchungen und ärztlichen Beratungen erstatten, nicht jedoch die Hormone selbst. Es ist ratsam, sich direkt bei der eigenen Krankenkasse zu informieren.
Kann der Hausarzt bioidentische Hormone verschreiben?
Ja, ein Hausarzt kann bioidentische Hormone verschreiben, wenn er die Notwendigkeit einer Hormontherapie diagnostiziert hat. Oft arbeiten Heilpraktiker mit Hausärzten oder Gynäkologen zusammen, die die Rezepte für bioidentische Hormone ausstellen, da sie verschreibungspflichtig sind.
Wann darf man bioidentische Hormone nicht nehmen?
Bioidentische Hormone sollten nicht genommen werden, wenn bestimmte Vorerkrankungen vorliegen, wie z.B. eine bekannte oder vermutete Brustkrebserkrankung, eine unbehandelte Endometriose, Blutgerinnungsstörungen oder ein erhöhtes Thromboserisiko. Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten sie nur in Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Das sagen Menschen, die ich begleiten durfte:
Gehen Sie den ersten Schritt, um sich endlich wieder besser zu fühlen
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis, um die Ursachen Ihrer Schmerzen besser zu verstehen und langfristig den Bedarf an Schmerzmitteln oder ständigen Therapien zu verringern.


Als Heilpraktikerin aus Haltern am See habe ich mich auf die ganzheitliche Schmerztherapie spezialisiert. Mein Ansatz: Hilfe zur Selbsthilfe anstatt Medikamente und ständige Besuche beim Physiotherapeuten – für mehr Wohlbefinden im Alltag.
Kontaktinfos:
Heilpraktikerin
Christina Steffens
Lippmauer 38
45721 Haltern am See
(Kreis Recklinghausen, in der Nähe von Dortmund)
Mein Spezialthema:
Hormonell bedingte Schmerzen bei Frauen
So finden Sie mich: