
Praxis fĂŒr
Liebscher & Bracht
in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) · in der NÀhe von Dortmund

Hallo, ich bin Christina Steffens! Als Heilpraktikerin, unterstĂŒtze ich seit 2003 Menschen dabei, die wahren Ursachen ihrer Schmerzen zu verstehen. Mit einem ganzheitlichen Therapieansatz und alltagstauglichen Lösungen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und weniger AbhĂ€ngigkeit von Schmerzmitteln.
Die Liebscher & Bracht Methode: Ihr Weg zu einem schmerzfreieren Leben
Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass ca. 80% aller SchmerzzustĂ€nde (vorwiegend) muskulĂ€r-faszial bedingt sind â auch wenn es bereits zu strukturellen SchĂ€digungen gekommen ist. Diesen muskulĂ€r-faszialen Anteil können wir mit L&B in kurzer Zeit effektiv behandeln. Deshalb steht die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht im Zentrum meines Therapiekonzepts.
Die Liebscher & Bracht Schmerztherapie ist ein ĂŒber viele Jahre entwickeltes und gut erprobtes System. Sie basiert auf zwei sich ergĂ€nzenden BehandlungsansĂ€tzen: Der manuellen Behandlung durch Osteopressur und der aktiven Bewegungstherapie durch EngpassDehnungen.
Ich bin seit 15 Jahren zertifizierte Liebscher&Bracht Therapeutin und arbeite als Co-Dozentin aktiv bei Liebscher und Bracht mit.
Die zwei HauptsÀulen der Liebscher & Bracht Methode
1. Die Osteopressur
Mit der von Liebscher & Bracht entwickelten Osteopressur werden fehlprogrammierte Muskelspannungen gelöscht. Damit behandel ich Sie ganz natĂŒrlich und ursĂ€chlich mit meinen HĂ€nden.
Ăber den Druck auf die von Liebscher & Bracht entdeckten AlarmschmerzRezeptoren werden Schmerzpunkte beeinflusst, die als biologische Informationsschalter zum Gehirn fungieren.
Der festgefahrene Schmerzzustand wird durch die Osteopressur gelöst oder stark runtergefahren, das muskulÀr-fasziale Gleichgewicht wieder hergestellt und der Schmerz dadurch meist im Minuteneffekt völlig beseitigt oder stark reduziert.
2. Die EngpassDehnungen als Bewegungstherapie
Durch die EngpassDehnungen nach Liebscher & Bracht werden aktive und passive Dehnreize, KrĂ€ftigungs- und Ansteuerungsimpulse gesetzt. Es handelt sich um Ăbungen und Bewegungsformen, die die Effekte der Osteopressur unterstĂŒtzen und dauerhaft im Gehirn einprogrammieren.
Die EngpassDehnungen sind fester Bestandteil der Therapie und sorgen dafĂŒr, dass die Schmerzfreiheit erhalten bleibt und ein schmerzfreies gesundes Leben in Bewegung möglich wird. Ich leite Sie exakt in den Ăbungen an. AusfĂŒhrliche Anleitungen gewĂ€hrleisten, dass die Ăbungen auch zuhause leicht durchzufĂŒhren sind.
Die Bewegungstherapie nach Liebscher & Bracht (L&B) dehnt und krÀftigt in Bewegungswinkeln, die wir in unserem heutigen bewegungsarmen Alltag nicht erreichen. Ohne Bewegung ist Schmerztherapie nicht möglich.
Leider entstehen bei fast jedem tĂ€glich ca. 85% ungenutzte Bewegungswinkel. Das tĂ€glich Summieren dieser Bewegungsarmut fĂŒhrt irgendwann zu muskulĂ€ren VerkĂŒrzungen und faszialen Verklebungen und dadurch zu Schmerzen.
So lÀuft die Behandlung ab
Anamnese
Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Schmerzbehandlung ist die Anamnese. Hier nehme ich mir ausfĂŒhrlich Zeit, Ihnen den Ablauf der Behandlung zu erklĂ€ren. Ich erfasse anhand Ihrer Arztberichte, Röntgenbilder, Diagnosen usw. die genaue Schmerzhistorie.
Dann nehme ich Ihre SchmerzzustĂ€nde auf und ergrĂŒnde den exakten Schmerzpunkt und hinterfrage, wann und in welchen Situationen der Schmerz besonders stark auftritt. Ich möchte verstehen, wann und wo genau der Schmerz entsteht.
Dazu dokumentiere ich den aktuellen Schmerzzustand evtl. auch mit Fotos und erklÀre Ihnen genau, warum der Schmerz entsteht. Nach der Anamnese kann ich mit der Behandlung durch die Osteopressur beginnen.
Behandlungs- und Erfolgskontrolle
Der durch die Behandlung erreichte Schmerzzustand kann dauerhaft eingestellt werden. Die Erhaltung der Schmerzreduktion oder sogar eine noch weitere Verbesserung des Schmerzzustandes hĂ€ngt im wesentlichen davon ab, ob Sie die sogenannten EngpassDehnungen regelmĂ€Ăig durchfĂŒhren.
Hinweise: Es ist nicht auszuschlieĂen, dass Sie nach den ersten Behandlungen Muskelkater bekommen können. Das ist aber ein positives Signal des Körpers, dass die Muskeln wieder aktiviert wurden.
Unter UmstÀnden weisen die behandelten Stellen blaue Flecken auf. Auch das ist bei bestimmten Bindegewebetypen völlig normal.
Nachbetreuung
Ich lasse Sie nach der Behandlung nicht allein.
Bei Fragen zu den EngpassDehnungen wenden Sie sich an mich oder besuchen meine EngpassDehnungskurse. Auch bei einer VerÀnderung des Schmerzzustandes kontaktieren Sie mich bitte umgehend.
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht steht im Zentrum meines Therapiekonzepts. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass ca. 80% aller SchmerzzustĂ€nde muskulĂ€r-faszial oder vorwiegend muskulĂ€r-faszial bedingt sind â auch wenn es bereits zu strukturellen SchĂ€digungen gekommen ist.
Diesen muskulÀren-faszialen Anteil können wir mit L&B in kurzer Zeit effektiv behandeln.
UnterstĂŒtzt wird die Behandlung mit gezielten Engpassdehnungen. So werden Muskeln, Faszien, Bindegewebe Schritt fĂŒr Schritt wieder in den physiologisch vorgesehenen Zustand zurĂŒckgefĂŒhrt und weitere âAbnutzungenâ, wie z.B. Arthrosen und BandscheibenvorfĂ€lle verhindert.
Wie entstehen Schmerzen?
Der beeindruckende Erfolg der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht lĂ€sst sich durch die ursĂ€chliche Vorgehensweise begrĂŒnden. Doch wie entstehen Schmerzen?
Jahrelange muskulĂ€re Fehlbelastung aufgrund von Bewegungsmangel, einseitiger Körperhaltung, einseitigem Muskeltraining, Stress, ĂbersĂ€uerung und ernĂ€hrungsbedingte EntzĂŒndungsprozesse fĂŒhren zur Fehlspannung der Muskulatur und faszialen Verklebungen.
Der verstĂ€rkte Muskelzug fĂŒhrt zu einem höheren Druck und zu einer stĂ€ndigen Reibebelastung im dazugehörigen Gelenk oder den Bandscheiben. Die daraus resultierende BewegungseinschrĂ€nkung vermindert den Stoffwechsel im Gelenk, was den Knorpelabbau weiter fördert.
Ziel der Therapie ist es die verkĂŒrzte Muskulatur wieder in ein muskeldynamisches Gleichgewicht zu bringen, so dass der Druck auf das Gelenk nachlĂ€sst und der Körper keinen Warnschmerz mehr schalten muss. Lesen Sie hierzu gerne auch den Artikel Ein alternatives Schmerzmodell auf dem PrĂŒfstand im Magazin SCHMERZ NACHRICHTEN – Ausgabe Nr. 4 vom Dezember 2021.
Essentiell fĂŒr die dauerhafte Wirksamkeit der Liebscher & Bracht-Therapie ist jedoch, dass die einseitigen Bewegungsmuster, die zu den Schmerzen gefĂŒhrt haben, konsequent geĂ€ndert werden.
Ansonsten bauen sich die entsprechenden Bewegungsprogramme im Gehirn und die strukturbedrohenden muskulĂ€r-faszialen Ăberspannungen bald wieder auf, sodass der Alarmschmerz erneut gesendet wird.
Jede Patientin und jeder Patient bekommt von mir individuell zusammengestellte und angepasste EngpassDehnungen als Training fĂŒr zu Hause mit. Um die Schmerzfreiheit dauerhaft zu ermöglichen, ist eine konsequente Anwendung dieser DehnkrĂ€ftigungsĂŒbungen erforderlich â parallel zur Osteopressur und darĂŒber hinaus.
Neben den EngpassDehnungen zeige ich auch gezielte Ăbungen mit der Faszienrolle.
ErgÀnzende Bewegungsangebote
Therapeutische Funktionsdehnungen
Mit therapeutischen Funktionsdehnungen bringt der Therapeut die Patientin oder den Patienten in einen Dehnzustand, in dem die verkĂŒrzten muskulĂ€re Strukturen aufgedehnt werden. Im gedehnten Zustand gibt die Patientin oder der Patient unter Anleitung Kraftimpulse in den gedehnten Zustand, damit anschlieĂend weiter in die Dehnung zu kommen und dadurch fasziale Verklebungen zu lösen.
Fasziale DehnkrÀftigungs-Kurse
In den Kursen werden die EngpassDehnungen fĂŒr den gesamten Körper durchtrainiert und vertiefend auf die einzelnen Ăbungen eingegangen und gegebenenfalls korrigiert.
Das Schmerzlexikon vom Liebscher & Bracht
Unter welchen Schmerzen leiden Sie? Im Schmerzlexikon vom Liebscher & Bracht bekommen Sie alle Informationen zu den Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten Ihrer Schmerzen. In jedem Artikel finden Sie hilfreiche Ăbungs-Videos fĂŒr zuhause, die Ihnen sofort helfen können.
Suchen Sie nach einer Praxis fĂŒr Liebscher & Bracht?
Gerne berate und unterstĂŒtze ich Sie in meiner Praxis in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) bei all Ihren Fragen rund um das Thema ganzheitliche Schmerztherapie.
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Ablauf oder zu den Kosten einer Beratung oder Behandlung in meiner Praxis in einem kurzen Telefonat unter 02364-884 11 22 oder per E-Mail unter info@praxissteffens.de.
Weitere therapeutische Angebote in meiner Naturheilpraxis in Haltern am See
ZusĂ€tzlich zur Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht stehen Ihnen in meiner Praxis verschiedene weitere Therapieformen zur VerfĂŒgung, um Ihre Gesundheit umfassend zu unterstĂŒtzen:
Das sagen Menschen, die ich begleiten durfte:
Gehen Sie den ersten Schritt, um sich endlich wieder besser zu fĂŒhlen
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis, um die Ursachen Ihrer Schmerzen besser zu verstehen und langfristig den Bedarf an Schmerzmitteln oder stÀndigen Therapien zu verringern.


Als Heilpraktikerin aus Haltern am See habe ich mich auf die ganzheitliche Schmerztherapie spezialisiert. Mein Ansatz: Hilfe zur Selbsthilfe anstatt Medikamente und stĂ€ndige Besuche beim Physiotherapeuten â fĂŒr mehr Wohlbefinden im Alltag.
Kontaktinfos:
Heilpraktikerin
Christina Steffens
Lippmauer 38
45721 Haltern am See
(Kreis Recklinghausen, in der NĂ€he von Dortmund)
Mein Spezialthema:
Hormonell bedingte Schmerzen bei Frauen
So finden Sie mich: