
Heilpraktiker für Hashimoto
in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) · in der Nähe von Dortmund

Hallo, ich bin Christina Steffens! Als Heilpraktikerin, unterstütze ich seit 2003 Menschen dabei, die wahren Ursachen ihrer Schmerzen zu verstehen. Mit einem ganzheitlichen Therapieansatz und alltagstauglichen Lösungen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und weniger Abhängigkeit von Schmerzmitteln.
Ständige Erschöpfung. Stimmungsschwankungen, die aus dem Nichts kommen. Gewichtszunahme, obwohl sich nichts verändert hat.
Viele Frauen mit Hashimoto kennen dieses Gefühl: Der Alltag wird zur Herausforderung – und obwohl sie längst eine Diagnose haben, bleiben ihre Beschwerden bestehen.
Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor:
- Ihre Blutwerte sind „in Ordnung“.
- Die Medikation ist eingestellt.
- Und trotzdem fühlen Sie sich antriebslos, gereizt oder wie aus dem Gleichgewicht geraten.
Oft fehlt eine klare Einordnung. Und jemand, der nicht nur misst, sondern zuhört, nachfragt, Zusammenhänge erkennt.
Wenn Recherchieren zur Dauerschleife wird.
In meiner Praxis erlebe ich oft, wie Frauen zur Detektivin in eigener Sache werden:
- Sie lesen stundenlang in Foren.
- Probieren unterschiedliche Diäten aus.
- Testen Nahrungsergänzungsmittel auf Verdacht.
Am Ende bleibt oft nur Frust. Denn Hashimoto betrifft mehr als nur die Schilddrüse. Es betrifft Sie – als ganzen Menschen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass niemand Ihre Beschwerden wirklich ernst nimmt – und Sie sich nach verständlicher, individueller Begleitung sehnen –, dann sind Sie hier richtig.
Ich unterstütze Sie dabei, die Sprache Ihres Körpers besser zu verstehen, hormonelle Zusammenhänge zu erkennen und einen machbaren Weg zu mehr Energie und Stabilität im Alltag zu finden.
Spürbar mehr Energie, innere Ruhe & ein Körper, der endlich wieder mitarbeitet
Mit fundierter Diagnostik, individuell abgestimmter Mikronährstofftherapie und einem alltagstauglichen Therapieplan begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität, Wohlbefinden und Lebensqualität.
Hashimoto – wenn sich der Körper gegen sich selbst richtet
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen die eigene Schilddrüse richtet. Die Folge: eine schleichende Entzündung, die oft über Jahre unbemerkt bleibt – und dennoch tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten Organismus hat.
Was viele nicht wissen: Die Schilddrüse ist kein isoliertes Organ. Sie beeinflusst fast alle Prozesse im Körper – vom Energiehaushalt über den Zyklus bis hin zur Stimmung. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, spüren wir das meist an ganz unterschiedlichen Stellen. Und doch bleibt der Zusammenhang häufig unentdeckt.
In meiner Praxis berichten Frauen häufig:
- „Ich bin müde, obwohl ich genug schlafe.“
- „Ich erkenne mich emotional kaum wieder.“
- „Ich nehme zu, obwohl ich nichts verändert habe.“
- „Meine Werte sind angeblich normal, aber ich merke, dass etwas nicht stimmt.“
Und obwohl Laborwerte häufig als „unauffällig“ bezeichnet werden, bleibt das diffuse Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
Hashimoto ganzheitlich betrachten: Mehr als nur TSH & L-Thyroxin
In der naturheilkundlichen Perspektive sehen wir Hashimoto als Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels von Immun-, Hormon- und Nervensystem. Auch Darmgesundheit, Stressverarbeitung und Mikronährstoffstatus spielen eine Rolle.
Deshalb reicht es oft nicht aus, nur L-Thyroxin einzunehmen und TSH zu kontrollieren. Vor allem, wenn Symptome schwanken oder „unsichtbar“ bleiben – wie Brain Fog, Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen – braucht es einen umfassenderen Blick.
Ich möchte Frauen ermutigen, ihre Beschwerden ernst zu nehmen – und die Sprache ihres Körpers besser zu verstehen.
Wann es Zeit ist, sich Unterstützung zu holen
Viele Frauen mit Hashimoto versuchen lange, ihre Beschwerden selbst in den Griff zu bekommen.
- Sie lesen Ratgeber.
- Passen ihre Ernährung an.
- Vermeiden Stress.
Und trotzdem bleibt das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt.
Komplexe hormonelle Zusammenhänge lassen sich nicht immer allein aufdröseln. Manchmal braucht es jemanden, der mitdenkt, sortiert und einen roten Faden erkennbar macht.
Es braucht jemanden, der zuhört, sortiert, Zusammenhänge erkennt – und gemeinsam mit Ihnen schaut, was wirklich weiterhilft.
Manche Symptome verschwinden nicht einfach mit der Zeit. Das ist kein Versagen – sondern ein Hinweis darauf, dass Ihr Körper Hilfe braucht. Je früher Sie handeln, desto eher lassen sich Entzündungen regulieren, hormonelle Dysbalancen ausgleichen und der Alltag wieder stabiler gestalten.
Wenn Sie das Gefühl haben, sich im Kreis zu drehen oder nur noch zu funktionieren, statt wirklich zu leben – dann darf das ein Zeichen sein. Ein Zeichen dafür, dass Sie sich Unterstützung holen dürfen. Nicht als letzte Option, sondern als fürsorgliche Entscheidung für sich selbst.
Wichtig: Sie müssen das nicht allein schaffen. Und Sie müssen auch nicht perfekt funktionieren, um ernst genommen zu werden.
In meiner Praxis finden Sie einen Ort, an dem Sie mit allem da sein dürfen – und einen Weg, der nicht überfordert, sondern stärkt.
Wie ich arbeite: Individuell, alltagsnah, ganzheitlich
Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte mit. Deshalb gibt es bei mir keine Pauschallösungen, sondern echte Individualität.
Was meine Patientinnen besonders schätzen:
Neben der Schilddrüsenfunktion beziehen wir u. a. folgende Aspekte ein:
- Umwandlung von T4 in aktives T3 (Konversionsstörung)
- Mikronährstoffe wie Selen, Zink, Eisen, Vitamin D, B12
- Begleitende hormonelle Dysbalancen (z. B. Progesteron, Cortisol)
- Darmgesundheit & Immunsystem
- Seelisches Befinden & Stressregulation
Ihr Therapieplan entsteht gemeinsam mit Ihnen – Schritt für Schritt.
Ob Ernährung, Mikronährstoffe, pflanzliche Unterstützung oder manuelle Verfahren: Was hilft, hängt nicht nur von der Diagnose ab, sondern auch davon, was für Sie realistisch ist. Mein Ziel ist nicht, Sie zu überfordern – sondern Ihnen Klarheit, Orientierung und machbare Impulse zu geben.
So wird Ihre Behandlung zu etwas, das nicht nur Symptome lindert – sondern Vertrauen schafft. In Ihren Körper. Und in sich selbst.
Was Sie durch meine Begleitung bei Hashimoto gewinnen können
Viele Frauen kommen mit dem Gefühl, im Dunkeln zu tappen. Sie wünschen sich endlich Klarheit – und spürbare Veränderungen im Alltag.
Was Sie bei mir erwartet, ist keine Wunderlösung. Aber ein realistischer, machbarer Weg,
der wirklich zu Ihnen passt.
Was sich verändern kann:
- Verstehen, woher Beschwerden wirklich kommen – statt weiter im Dunkeln zu tappen
- Mehr Energie im Alltag spüren – statt sich ständig erschöpft zu fühlen
- Ihr Gewicht besser regulieren – ohne strenge Diäten oder Verbote
- Hormonelle Zusammenhänge verstehen – verständlich erklärt, ohne Fachchinesisch
- Sich nicht mehr allein gelassen fühlen – sondern gesehen, gehört und ernst genommen
- Einen Therapieplan erhalten, der zu Ihrem Leben passt – nicht zu einem Idealbild
- Emotionale Stabilität zurückgewinnen – und sich wieder mehr wie Sie selbst fühlen
- Selbstwirksamkeit stärken – durch kleine, realistische Schritte, die Sie selbst umsetzen können
- Schilddrüse und Immunsystem gezielt unterstützen – mit individueller Diagnostik und naturheilkundlicher Begleitung
- Vertrauen in den Körper zurückgewinnen – und neue Zuversicht für den eigenen Weg entwickeln
Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Und vielleicht ist genau das hier Ihr Anfang.
Was Sie erwartet
Viele Menschen mit Hashimoto fühlen sich überfordert: Wo anfangen? Was zuerst tun? Was, wenn ich etwas „falsch“ mache? Deshalb arbeite ich mit einem klaren, alltagstauglichen Ablauf, der Struktur und Sicherheit gibt – ohne Druck.
Schritt 1: Ankommen & Verstehen
In einem ausführlichen Erstgespräch (ca. 90 Minuten) nehme ich mir Zeit für Ihre persönliche Geschichte, Ihre Symptome und Ihre bisherigen Erfahrungen. Wir schauen gemeinsam, welche Labordiagnostik sinnvoll ist – und was Ihr Körper vielleicht schon längst versucht zu sagen.
Schritt 2: Zusammenhänge erkennen
Sobald alle Ergebnisse vorliegen, erkläre ich Ihnen verständlich, was sie bedeuten. Statt Fachbegriffen erhalten Sie klare Einblicke – und eine erste Idee davon, wie hormonelle, körperliche und emotionale Prozesse zusammenhängen könnten.
Schritt 3: Alltagsnah begleiten
Gemeinsam entwickeln wir einen Therapieplan, der zu Ihnen passt. Ich gebe Ihnen alltagstaugliche Empfehlungen und begleite Sie auf Wunsch weiter – mit regelmäßigen Verlaufskontrollen, Anpassungen und echtem Mitdenken.
Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, Ihre Gesundheit neu zu betrachten. Ich begleite Sie gerne.
Heilpraktiker für Hashimoto in Ihrer Nähe in Haltern am See
Fühlen Sie sich endlich wieder kraftvoll, verstanden und in Ihrem Körper zu Hause.
In meiner Praxis erhalten Sie individuelle Zeit, eine verständliche Begleitung und einen Therapieplan, der wirklich zu Ihrem Leben passt – damit Sie Schritt für Schritt zurück zu mehr Energie und innerer Stabilität finden.
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Ablauf oder zu den Kosten einer Beratung oder Behandlung in meiner Praxis in einem kurzen Telefonat unter 02364-884 11 22 oder per E-Mail unter info@praxissteffens.de.
Die Behandlung von Hashimoto bei Ihrer Heilpraktikerin in Haltern am See
Sie kommen aus Haltern am See oder Umgebung? Meine Praxis ist zentral gelegen und gut erreichbar – ob aus Marl, Recklinghausen, Dorsten, Dülmen oder Bottrop. In ruhiger Atmosphäre berate ich Sie ausführlich und entwickle mit Ihnen einen individuellen Therapieplan, der zu Ihnen passt.
Besonders praktisch: Die Anfahrt mit dem Auto ist unkompliziert. Mögliche Anfahrtswege sind:
🚉 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Die Haltestelle „Haltern Kärntner Platz“ ist ca. 6 Gehminuten entfernt.
- Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie am Bahnhof Haltern am See aussteigen. Von dort erreichen Sie die Praxis in etwa 10 Gehminuten oder mit einer kurzen Busfahrt.
🚗 Mit dem Auto:
- Von der A43: Kreuz Marl-Nord Richtung Haltern/Flaesheim/Lüdinghausen, dann Abfahrt Haltern am See
- A43: Abfahrt Haltern/Wesel, dann auf der B58 direkt nach Haltern am See
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis in Haltern am See und finden Sie heraus, wie ich Ihnen helfen kann, zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude zurückzufinden.
Ganzheitliche Unterstützung bei Hashimoto in meiner Naturheilpraxis in Haltern am See
Um Menschen mit Hashimoto und anderen Beschwerdebildern (z.B. HPU) bestmöglich zu begleiten, kombiniere ich in meiner Praxis bewährte naturheilkundliche Verfahren. Diese Therapieformen können je nach Bedarf gezielt zum Einsatz kommen – auch bei hormonellen Dysbalancen, Erschöpfung, Verdauungsbeschwerden oder Schmerzen:
- Bioidentische Hormontherapie
- Myofasziales Release
- FDM Therapie (Fasziendistorsionsmodell)
- Orthomolekulare Medizin (Mikronährstofftherapie)
- Darmsanierung
- Phytotherapie
- Pneumatische Pulsationstherapie (PTT)
- Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Häufige Fragen zur Behandlung von Hashimoto in meiner Praxis
Sollten Sie weitere Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden, zögern Sie bitte nicht, sich jederzeit bei mir zu melden. Ich freue mich darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Was macht ein Heilpraktiker bei Hashimoto?
Ein Heilpraktiker betrachtet Hashimoto ganzheitlich – also nicht nur die Schilddrüse, sondern auch hormonelle, immunologische und emotionale Zusammenhänge. In meiner Praxis umfasst die Begleitung individuelle Labordiagnostik, verständliche Beratung und einen Therapieplan, der in Ihren Alltag passt.
Kann Hashimoto durch naturheilkundliche Methoden geheilt werden?
Hashimoto gilt als chronische Autoimmunerkrankung und ist schulmedizinisch nicht heilbar. Ziel der naturheilkundlichen Begleitung ist es daher nicht, die Krankheit „wegzumachen“, sondern Beschwerden zu lindern, Entzündungen zu regulieren und das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Für wen ist die Begleitung bei Hashimoto geeignet?
Mein Angebot richtet sich an Frauen, die trotz Medikation weiterhin unter Symptomen wie Erschöpfung, Stimmungsschwankungen oder Gewichtszunahme leiden – und sich eine individuelle, verständliche und empathische Begleitung wünschen.
Was kostet die Behandlung beim Heilpraktiker für Hashimoto?
Die Kosten richten sich nach dem zeitlichen Aufwand gemäß dem GebüH. Eine aktuelle Preisliste finden Sie auf meiner Preisseite. Laborkosten werden separat berechnet und vorab transparent mit Ihnen besprochen.
Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für Heilpraktikerleistungen. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen können je nach Vertrag anteilig erstatten. Bitte klären Sie dies vorab mit Ihrer Versicherung.
Wie läuft der erste Termin ab?
Beim Erstgespräch (ca. 60 Minuten) nehmen wir uns Zeit für Ihre Krankengeschichte, Ihre aktuellen Beschwerden und Ihre Fragen. Anschließend entscheiden wir gemeinsam, welche Laboranalysen sinnvoll sind und wie es weitergehen kann.
Wie lange dauert die Behandlung bei Hashimoto?
Das ist individuell verschieden. Manche Patientinnen spüren bereits nach wenigen Wochen erste Verbesserungen, andere benötigen eine längere Begleitung. Entscheidend ist, dass die Maßnahmen zu Ihnen und Ihrem Alltag passen – nicht zu einem festen Zeitplan.
Das sagen Menschen, die ich begleiten durfte:
Gehen Sie den ersten Schritt, um sich endlich wieder besser zu fühlen
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis, um die Ursachen Ihrer Schmerzen besser zu verstehen und langfristig den Bedarf an Schmerzmitteln oder ständigen Therapien zu verringern.


Als Heilpraktikerin aus Haltern am See habe ich mich auf die ganzheitliche Schmerztherapie spezialisiert. Mein Ansatz: Hilfe zur Selbsthilfe anstatt Medikamente und ständige Besuche beim Physiotherapeuten – für mehr Wohlbefinden im Alltag.
Kontaktinfos:
Heilpraktikerin
Christina Steffens
Lippmauer 38
45721 Haltern am See
(Kreis Recklinghausen, in der Nähe von Dortmund)
Mein Spezialthema:
Hormonell bedingte Schmerzen bei Frauen
So finden Sie mich: