
Heilpraktiker für HPU
in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) · in der Nähe von Dortmund

Hallo, ich bin Christina Steffens! Als Heilpraktikerin, unterstütze ich seit 2003 Menschen dabei, die wahren Ursachen ihrer Schmerzen zu verstehen. Mit einem ganzheitlichen Therapieansatz und alltagstauglichen Lösungen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit und weniger Abhängigkeit von Schmerzmitteln.
Schätzungen zufolge ist etwa jeder zehnte Mensch in Europa von HPU betroffen – viele, ohne es zu wissen. Besonders häufig trifft es Frauen mit hormonellen Beschwerden. Doch auch Männer leiden nicht selten unter Symptomen wie chronischer Erschöpfung, Reizdarm oder Antriebslosigkeit – oft ohne klare Diagnose.
Viele meiner Patientinnen und Patienten berichten von einer langen Odyssee: zahlreiche Arztbesuche, unauffällige Laborwerte – und dennoch bleibt das Gefühl, dass im Körper etwas nicht stimmt.
Kommt Ihnen das bekannt vor?
- Sie fühlen sich erschöpft, obwohl Sie ausreichend schlafen.
- Ihre hormonellen Beschwerden lassen sich nicht in den Griff bekommen.
- Sie reagieren empfindlich auf Stress, Umweltreize oder bestimmte Lebensmittel.
- Ihre Verdauung ist dauerhaft aus dem Gleichgewicht geraten.
- Oder Sie spüren einfach: „Ich funktioniere nicht mehr wie früher.“
Wenn Sie sich hier wiedererkennen, sind Sie nicht allein – und vor allem: Sie bilden sich das nicht ein.
HPU ist keine Modediagnose, sondern ein Hinweis darauf, dass Ihr Körper Unterstützung braucht.
In meiner Praxis in Haltern am See gehe ich solchen „unsichtbaren“ Belastungen ganzheitlich auf den Grund. Gemeinsam schauen wir hinter die Symptome – und entwickeln eine Strategie, mit der Sie Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht bringen können.
Hier erfahren Sie, was HPU genau bedeutet – und wie eine individuell abgestimmte Therapie dabei helfen kann, Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Spürbar mehr Energie, innere Ruhe & ein Körper, der endlich wieder mitarbeitet
Durch eine gezielte Diagnostik, individuell abgestimmte Mikronährstofftherapie und einen praxisnahen Therapieplan begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Stabilität, Wohlbefinden und Lebensqualität.
Was ist HPU?
Die Hämopyrrollaktamurie (HPU) ist eine Stoffwechselbesonderheit, die im schulmedizinischen Alltag selten berücksichtigt wird – aber bei manchen Menschen messbare Auswirkungen auf den Körper zeigt. Bei betroffenen Menschen scheidet der Körper vermehrt sogenannte Pyrrole über den Urin aus. Diese Pyrrole binden wichtige Mikronährstoffe wie Zink, Vitamin B6 und Mangan – Substanzen, die entscheidend für zahlreiche Körperfunktionen sind.
Fehlen diese Mikronährstoffe über längere Zeit, kann das weitreichende Folgen haben:
- Das hormonelle Gleichgewicht gerät ins Wanken
- Die Entgiftungskapazität der Leber wird eingeschränkt
- Das Nervensystem reagiert empfindlich auf Reize
- Die Immunabwehr wird anfälliger
- Die psychische Belastbarkeit sinkt deutlich
HPU ist dabei keine klassische Erkrankung, sondern vielmehr ein Hinweis darauf, dass Ihr Körper Unterstützung braucht, um sich selbst zu regulieren. Das macht sie so tückisch – und erklärt, warum viele Betroffene sich lange mit unspezifischen Beschwerden plagen, ohne dass eine Ursache gefunden wird.
Typische Symptome, die auf eine unbehandelte HPU hinweisen können:
- Chronische Erschöpfung und Schlafprobleme
- Hormonelle Beschwerden (PMS, Zyklusstörungen, Schilddrüsensymptome)
- Infektanfälligkeit oder Autoimmunreaktionen
- Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit oder depressive Verstimmungen
- Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Histaminprobleme
- Hautprobleme (Akne, Neurodermitis), brüchige Nägel, Haarausfall
Viele dieser Symptome werden isoliert behandelt – doch bei HPU ist es entscheidend, das zugrunde liegende Muster zu erkennen. Und genau hier setzt mein ganzheitlicher Ansatz an.
Wann ist professionelle Hilfe sinnvoll?
Viele meiner Patientinnen und Patienten kommen zu mir mit dem Gefühl: „Ich habe schon so viel ausprobiert – aber nichts hilft wirklich.“
Oft liegt eine jahrelange Odyssee hinter ihnen: Sie waren bei Hausärzten, Internisten, Gynäkologen oder Endokrinologen. Es wurden Blutbilder erstellt, vielleicht Schilddrüsenwerte kontrolliert oder Antidepressiva verschrieben. Vielleicht haben Sie bereits Heilpraktiker aufgesucht, verschiedene Diäten ausprobiert, mit Nahrungsergänzungsmitteln experimentiert oder Detox-Kuren gemacht – in der Hoffnung, dass sich endlich etwas verändert.
Und doch bleiben die Beschwerden. Oder sie kommen nach kurzer Zeit zurück.
Genau das macht HPU so schwer greifbar.
Denn obwohl Sie vielleicht schon vieles für Ihre Gesundheit getan haben, fehlt oft der entscheidende Puzzlestein: Ein gezielter Blick auf den Mikronährstoffhaushalt, das Hormonsystem und die körpereigene Entgiftung – im Zusammenspiel betrachtet.
Schon gewusst? HPU betrifft nicht nur chronisch erkrankte Menschen. Besonders häufig zeigt sie sich bei:
- Frauen mit hormonellen Beschwerden
- Kindern mit ADHS oder Lernschwierigkeiten
- Menschen mit Reizdarm, Allergieneigung oder ständiger Erschöpfung
- Hochsensiblen oder stressanfälligen Personen
Unbehandelt kann HPU den Alltag stark beeinträchtigen:
- Konzentrationsstörungen oder Erschöpfung machen selbst einfache Aufgaben anstrengend.
- Stimmungsschwankungen belasten Beziehungen und das Selbstwertgefühl.
- Hormonelle Beschwerden nehmen zu, obwohl eigentlich „alles abgeklärt“ ist.
- Die Unsicherheit wächst – denn es fehlt eine greifbare Erklärung.
Vielleicht haben Sie sich sogar schon damit abgefunden. Doch das müssen Sie nicht.
Wenn Sie spüren, dass Ihr Körper mehr braucht als bloße Symptombehandlung, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden. Eine gezielte Diagnostik und ein individuell abgestimmter Therapieplan können helfen, wieder mehr Stabilität, Energie und Lebensqualität zu gewinnen.
In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei – Schritt für Schritt.
Wie mein therapeutischer Ansatz bei HPU helfen kann
In meiner Praxis in Haltern am See verfolge ich keinen standardisierten Therapieansatz, sondern entwickle gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Plan, der sich an Ihrer Lebenssituation, den Laborwerten und Ihren konkreten Beschwerden orientiert.
Was mein Ansatz bei HPU auszeichnet:
Nachhaltig statt symptomorientiert:
HPU ist keine Krankheit, die „wegtherapiert“ werden kann. Aber: Sie lässt sich so begleiten, dass Ihr Körper wieder in Balance kommt – und Sie langfristig mehr Energie, innere Stabilität und Lebensfreude spüren.
Was sich für Sie verändern kann
Wenn der Körper die Mikronährstoffe bekommt, die er braucht – und die Belastungen sanft ausgeleitet werden – kommt oft Bewegung in Prozesse, die vorher festgefahren schienen.
Was bedeutet das in der Praxis?
- Sie wachen morgens erholter auf, statt sich schon beim Aufstehen erschöpft zu fühlen.
- Die Konzentration fällt leichter, auch an stressigen Tagen.
- Verdauung und Stoffwechsel stabilisieren sich – Reizdarm, Blähungen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten treten seltener auf.
- Die Stimmung wird ausgeglichener, Reizbarkeit oder emotionale Tiefs verlieren an Intensität.
- Zyklusstörungen oder PMS bessern sich, weil der Körper wieder ins hormonelle Gleichgewicht findet.
- Ihre Reizschwelle sinkt, Sie fühlen sich weniger überfordert von Lärm, Licht oder sozialen Situationen.
- Und vor allem: Sie gewinnen wieder Vertrauen in Ihren Körper.
Viele berichten davon, dass sie sich zum ersten Mal „verstanden“ fühlen – nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich. Dass endlich ein klarer Weg sichtbar wird, statt der ewigen Versuche ins Leere.
Es geht nicht um Perfektion und garantierte Heilung. Aber darum, wieder mehr gute Tage zu haben.
Ihr Weg zurück ins Gleichgewicht – So läuft die Begleitung in meiner Praxis ab
Viele Menschen mit HPU fühlen sich überfordert: Wo anfangen? Was zuerst tun? Was, wenn ich etwas „falsch“ mache? Deshalb arbeite ich mit einem klaren, alltagstauglichen Ablauf, der Struktur und Sicherheit gibt – ohne Druck.
1. Kostenloses telefonisches Erstgespräch
In einem kurzen Telefonat klären wir, ob eine HPU-Diagnostik in Ihrem Fall sinnvoll ist. Sie schildern mir Ihre Beschwerden – ich erläutere Ihnen, wie ich arbeite und welche nächsten Schritte möglich sind.
2. Gründliche Anamnese und Diagnostik
Beim ersten Termin in meiner Praxis in Haltern am See nehmen wir uns Zeit für Ihre Geschichte. Ich beziehe körperliche Untersuchung, Labordaten und Ihre aktuelle Lebenssituation mit ein. Falls erforderlich, leite ich den HPU-Test sowie weitere spezifische Analysen ein.
3. Individueller Therapieplan und langfristige Begleitung
Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir einen Plan, der nicht überfordert, sondern stärkt. Dabei berücksichtige ich Mikronährstofftherapie, Darmgesundheit, hormonelle Balance und alltagsnahe Entlastungsstrategien – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Sie müssen nicht alles auf einmal verändern. Aber Sie können beginnen – mit dem ersten Schritt.
Suchen Sie einen Heilpraktiker für HPU in Ihrer Nähe
Gerne berate und unterstütze ich Sie in meiner Praxis in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) bei all Ihren Fragen rund um das Thema Hämopyrrollaktamurie (HPU).
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworte ich Ihre Fragen zum Ablauf oder zu den Kosten einer Beratung oder Behandlung in meiner Praxis in einem kurzen Telefonat unter 02364-884 11 22 oder per E-Mail unter info@praxissteffens.de.
Die Behandlung von HPU bei Ihrer Heilpraktikerin in Haltern am See
Sie kommen aus Haltern am See oder Umgebung? Meine Praxis ist zentral gelegen und gut erreichbar – ob aus Marl, Recklinghausen, Dorsten, Dülmen oder Bottrop. In ruhiger Atmosphäre berate ich Sie ausführlich und entwickle mit Ihnen einen individuellen Therapieplan, der zu Ihnen passt.
Besonders praktisch: Die Anfahrt mit dem Auto ist unkompliziert. Mögliche Anfahrtswege sind:
🚉 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Die Haltestelle „Haltern Kärntner Platz“ ist ca. 6 Gehminuten entfernt.
- Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie am Bahnhof Haltern am See aussteigen. Von dort erreichen Sie die Praxis in etwa 10 Gehminuten oder mit einer kurzen Busfahrt.
🚗 Mit dem Auto:
- Von der A43: Kreuz Marl-Nord Richtung Haltern/Flaesheim/Lüdinghausen, dann Abfahrt Haltern am See
- A43: Abfahrt Haltern/Wesel, dann auf der B58 direkt nach Haltern am See
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis in Haltern am See und finden Sie heraus, wie ich Ihnen helfen kann, zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude zurückzufinden.
Ganzheitliche Unterstützung bei HPU – und darüber hinaus – in meiner Naturheilpraxis in Haltern am See
Um Menschen mit HPU und anderen Beschwerdebildern (z.B. Hashimoto) bestmöglich zu begleiten, kombiniere ich in meiner Praxis bewährte naturheilkundliche Verfahren. Diese Therapieformen können je nach Bedarf gezielt zum Einsatz kommen – auch bei hormonellen Dysbalancen, Erschöpfung, Verdauungsbeschwerden oder Schmerzen:
- Bioidentische Hormontherapie
- Myofasziales Release
- FDM Therapie (Fasziendistorsionsmodell)
- Orthomolekulare Medizin (Mikronährstofftherapie)
- Darmsanierung
- Phytotherapie
- Pneumatische Pulsationstherapie (PTT)
- Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Häufige Fragen zur Behandlung von HPU in meiner Praxis
Sollten Sie weitere Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden, zögern Sie bitte nicht, sich jederzeit bei mir zu melden. Ich freue mich darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Was ist der Unterschied zwischen HPU und KPU?
HPU ist eine genetisch bedingte Stoffwechselstörung, während KPU meist vorübergehend durch Stress oder Umweltbelastungen entsteht. In meiner Praxis arbeite ich mit dem HPU-Test®, der eine klare Diagnose ermöglicht.
Wie läuft die Diagnose einer HPU ab?
Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch veranlasse ich einen gezielten Urintest auf Hämopyrrollaktam. Ergänzend untersuche ich relevante Blutwerte wie Zink, B6 und Mangan sowie ggf. hormonelle Parameter.
Welche Symptome können auf eine HPU hinweisen?
Typische Anzeichen sind chronische Erschöpfung, hormonelle Beschwerden, Reizdarm, Infektanfälligkeit oder Stimmungsschwankungen. Auch Hautprobleme oder Lichtempfindlichkeit können Hinweise sein.
Wie wird HPU behandelt?
Die Therapie basiert auf einer gezielten Mikronährstoffversorgung, ggf. ergänzt durch Maßnahmen zur Entgiftungsunterstützung, Stabilisierung des Darms und hormonelle Balance – individuell auf Sie abgestimmt.
Ist die Behandlung bei HPU auch für Männer geeignet?
Ja. Auch Männer können von HPU betroffen sein – oft mit anderen Symptombildern wie Schlafstörungen, Antriebslosigkeit oder Reizbarkeit. Die Therapie wird entsprechend angepasst.
Wie lange dauert die Behandlung bei HPU?
Die Dauer ist individuell unterschiedlich. Erste spürbare Verbesserungen zeigen sich oft nach wenigen Wochen, die Stabilisierung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Wird die HPU-Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Die Kosten für Labortests und naturheilkundliche Therapien werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte erhalten ggf. eine Erstattung.
Das sagen Menschen, die ich begleiten durfte:
Gehen Sie den ersten Schritt, um sich endlich wieder besser zu fühlen
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis, um die Ursachen Ihrer Schmerzen besser zu verstehen und langfristig den Bedarf an Schmerzmitteln oder ständigen Therapien zu verringern.


Als Heilpraktikerin aus Haltern am See habe ich mich auf die ganzheitliche Schmerztherapie spezialisiert. Mein Ansatz: Hilfe zur Selbsthilfe anstatt Medikamente und ständige Besuche beim Physiotherapeuten – für mehr Wohlbefinden im Alltag.
Kontaktinfos:
Heilpraktikerin
Christina Steffens
Lippmauer 38
45721 Haltern am See
(Kreis Recklinghausen, in der Nähe von Dortmund)
Mein Spezialthema:
Hormonell bedingte Schmerzen bei Frauen
So finden Sie mich: